Published On: 13. April 2025Categories: Aktuelles

Gute Pläne für Hochschulen und Wissenschaft

Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) begrüßt die Einigungen im Koalitionsvertrag mit seinem Blick auf Hochschulen und Wissenschaftsförderung.

In der Vereinbarung der drei künftigen Regierungsparteien finden sich „eine Vielzahl positiver Aspekte für die Hochschulen und Studierende“, betont der Vorsitzende im CV-Rat Dr. Claus-Michael Lommer (R-Bl). Die geplante Schnellbauinitiative von Bund und Ländern ziele auf die Modernisierung, Sanierung und digitale Ausstattung der Hochschulen und Universitätskliniken ab. Auch die kleinen Schritte in die finanzielle Absicherung der Studenten und Studentinnen seien als Schritte in die richtige Richtung erwähnenswert.

Erfreut ist der CV auch über die eingegangene politische Verpflichtung, den Anteil der gesamtstaatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf mindestens 3,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts zu steigern. Es sei von zentraler Bedeutung, dass die Arbeitsbedingungen und Rahmenbedingungen für Forschende, Lehrende und Studierende mit einer nachhaltigen Verbesserung angegangen werden.  Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen ist das ein gutes Signal. Auch das geplante „1.000 Köpfe-Programm“ für internationale Talente ein wertet Lommer als ein „positives und kraftvolles Zeichen“.

Es sei wichtig, dass sich Union und SPD zur Fortführung des „Zukunftsvertrags zur Stärkung von Studium und Lehre“ über das Jahr 2028 hinaus verpflichtet haben. Positiv zu bewerten sei die Ausweitung des Tenure-Track-Programms. „Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brauchen verlässliche und attraktive Karrierewege, damit sie nach Abschluss ihrer wissenschaftlichen Ausbildung in Deutschland bleiben.“

Weitere Beiträge in dieser Kategorie