Published On: 15. Januar 2025Categories: Aktuelles

Tradition und Gemeinschaft

Über 200 Gäste versammelten sich beim 137. Dreikönigskommers in Aulendorf, um gemeinsam Tradition zu feiern. Staatsminister Joachim Herrmann sprach über innere Sicherheit und wirtschaftliche Verantwortung.

Der CV-Gauverband Bodensee-Oberschwaben hatte zum 137. Dreikönigskommers in den großen Hofgartensaal eingeladen, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Veranstaltung wurde feierlich von Cbr Julien Seid (AlSt), dem Senior der AV Alania, eröffnet. An diesem stimmungsvollen Abend trugen auch die Chargierten der AV Guestfalia zu Tübingen, der AV Cheruskia zu Tübingen, der K.D.St.V. Carolingia zu Hohenheim, der AV Suebo-Danubia zu Ulm, der K.D.St.V. Bodensee zu Konstanz sowie der K.D.St.V. Hohenstaufen aus Freiburg zur festlichen Atmosphäre bei. Besonders erfreulich war der Besuch der CV-Standarte aus Hannover, angeführt vom Vorortspräsidenten Cbr Julian Halbritter (Nds).

Die Veranstaltung begann mit humorvollen Worten von Cbr Dirk Gaerte (Ho), dem ehemaligen Landrat von Sigmaringen, der die jahrzehntelange Freundschaft der Anwesenden würdigte. Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister und Landtagsabgeordnete, die das gesellschaftliche Interesse an der Veranstaltung unterstrichen.

Staatsminister Joachim Herrmann (FcC) trat unter großem Beifall ans Rednerpult und sprach in seiner Rede über wichtige Themen wie innere Sicherheit und die aktuelle Flüchtlingssituation. „Wir müssen unsere Polizei unterstützen“, so Herrmann, der zudem einen Austritt Deutschlands aus der NATO oder der EU strikt ablehnte. Er betonte die Notwendigkeit wirtschaftlicher Stabilität und kritisierte das derzeitige Bürgergeld als Fehlentwicklung. „Die Politik muss die Rahmenbedingungen verbessern“, forderte er eindringlich.

Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wurde von der Stadtkapelle Bad Schussenried gestaltet, die traditionelle studentische Lieder wie „Gaudeamus igitur“ zum Besten gab. Der emeritierte Abt Winfried Schwab (Fd) sprach in seinem geistlichen Wort über die Verantwortung der Christen in der heutigen Zeit.

In einem beeindruckenden Zeichen des Engagements sammelten die Teilnehmer spontan 1.200 Euro für soziale Projekte. Diese Spenden fließen hälftig in die CV-Afrikahilfe und die lokale Hospizarbeit, was die soziale Verantwortung und den Gemeinschaftssinn der Anwesenden verdeutlicht.

Der Dreikönigskommers war nicht nur ein feierlicher Höhepunkt im Kalender des CV-Gauverbands, sondern auch ein bedeutendes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders.

Weitere Beiträge in dieser Kategorie